Auch dieses Jahr fand im August unser traditionelles Gasshuku in Annweiler statt. Ein Wochenende voller Training, Karate in seiner Vielfalt, Kata, Kumite, Selbstverteidigung.

Große Wiedersehensfreude bei unseren Mitgliedern und unseren Freunden aus Füssen, Reutlingen und Litauen beim Treffen am Freitagmittag im TJH Annweiler.

 

Unser Trainer Michael Klein hatte sich ein besonderes Programm ausgedacht, um dem breiten Spektrum an Karate-Erfahrung unter den Teilnehmenden gerecht zu werden. Aufwärmen mit Abhärtungstraining, Üben und Vertiefen der Grundtechniken, von Fauststößen über Fußtritte zu Verteidigungstechniken und das Ganze dann in Anwendung mit Partner.

 

Am Samstag wurde in zwei Gruppen trainiert. Landestrainer Marcus Gutzmer war, wie auch schon in den letzten Jahren, zu Gast als Trainer in Annweiler. Während in der Oberstufe die Kata Jitte geübt wurde im Ablauf und die Anwendungen mit Partner, durfte die Unterstufe in die Kata Heian Nidan und Meikyu hineinschnuppern. 

Vier Karateka stellten sich nach intensiver Vorbereitung erfolgreich ihrer Dan-Prüfung am Samstagabend. Großes Lob und Anerkennung gab es seitens der Prüfer für die gezeigten Leistungen. Auch fünf unsrer Vereinsmitglieder durften das Wochenende mit einer neuen Kyu-Graduierung abschließen.

 

Gemeinsam trainieren, gemeinsam feiern, so ließen wir den Abend beim gemütlichen Grillen ausklingen. Am Sonntagmorgen gab es eine Einheit Selbstverteidigung mit Fokus auf Messerangriffe. 

Wie gewohnt, wurden wir exzellent versorgt im TJH in Annweiler und freuen uns schon auf das nächste Trainingslager im August 2024.

Jedes Jahr lässt sich unser Event-Management etwas Neues einfallen für den Erwachsenenausflug. Nach Befragung unserer Mitglieder ging es dieses Mal auf den Fussballgolf-Parcours in Kandel. Da wir kurzfristig aufgrund einer Doppelbuchung vor Ort den Termin verschieben mussten, waren einige unserer Mitglieder leider auch schon anderweitig verplant und konnten uns nicht begleiten. 

Nichtsdestotrotz hatte die Gruppe sehr viel Spaß auf dem Parcours. Nach zwei Stunden laufen, Ball treten, viel lachen und kleiner Siegerehrung zum Schluß, beschloss die Gruppe den Sonntagnachmittag im „Sto Castello“ in Kandel bei einem gemütlichen Essen.

Wenn auch Ihr Euch für Kampfkunst interessiert, Teil eines modernen, gut organisierten Verein werden wollt, dann habt Ihr dazu im September wieder die Gelegenheit. Unsere Schnupperkurse beginnen im September.

 

Am Samstagmorgen trafen sich Karateschüler der Shotokan Ryu Karate Do Akademie Germersheim e.V. in der wohltemperierten und komplett sanierten  Sporthalle der GSS in Germersheim zum sogenannten „Sommer-Bunkai-Treff“, unter Leitung von Michael Klein, 5.Dan. Besonderer Schwerpunkt lag hier auf dem Training der richtigen Distanz, der Anwendung von Techniken mit Partner bis hin zur Kata Chinte plus deren Anwendung in der Oberstufe.

 

Hier in der Halle hatten die Eltern Gelegenheit ihren Sprösslingen bei ihrem teils erst kürzlich gewählten Sports zuzuschauen. Die Antwort auf die Frage, warum die Kinder denn diesen Lehrgang besuchen sollten, erschloss sich schnell. Für die meisten Eltern war es überraschend, wie schnell eine Verbesserung der Techniken im Partnertraining bei ihren Kindern zu sehen war.

 

Dass auch Erwachsene trainieren, kam für manch einen überraschend. Aber Karate als Kampfkunst und Selbstbehauptung/-Verteidigung richtet sich ja nicht erstrangig an Kinder. Besonders Jugendliche und Erwachsene stehen immer öfter vor Situationen, in denen ihnen das Karatetraining hilfreich ist. Dazu gehören auch die Prüfungen, die den Fortschritt des einzelnen Karateka begleiten. Jeder bestimmt sein Tempo selbst. Nicht nur Begabung sind gefragt, sondern auch Fleiß, Ausdauer, Konzentration, Disziplin, Körper- und Selbstbeherrschung werden gefördert. 

 

Nach einem körperlich und geistig anspruchsvollen Training hatte ein Teil unserer Karateschülerinnen und -schüler die Gelegenheit die Prüfung zum nächsten Grad erfolgreich abzulegen. 

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Trainer Michael Klein und alle unseren fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich am Samstag die Zeit genommen haben und diesen schönen Tag organisiert haben. 

 

 

Ich bin an Karate-Training interessiert. Was muss ich tun, um bei der SKA Germersheim Mitglied zu werden?

 

1.Ich habe keine Vorkenntnisse

Für Interessierte ohne Vorkenntnisse bieten wir in der Regel zweimal pro Jahr (März bzw. Sept./Okt.) einen Anfängerkurs an. Hier besteht zunächst die Möglichkeit, sich zu informieren und anschließend in einem zweiwöchigen kostenlosen Probetraining „Karate-Luft“ zu schnuppern und sich dann zu entscheiden. Alles weitere erklärt  dein Trainer/ deine Trainerin im Training. Probiere es einfach aus!

Bei Interesse kannst Du uns jetzt kontaktieren. Rechtzeitig vor Kursbeginn  erhältst Du dann deine persönliche Einladung zum nächsten Kurs.

 

2.Ich habe Vorkenntnisse

Du hast vor einiger Zeit mit Karate aufgehört und möchtest nun wieder einsteigen? Oder Du willst aus persönlichen Gründen den Verein wechseln? Wenn Du bereits Vorkenntnisse hast, kontaktiere uns jetzt und vereinbare einen Termin für ein Probetraining bei uns. Im Gespräch finden wir gemeinsam entsprechend deinem Können die richtige Gruppe für dich.

Alles weitere erklärt dir dein Trainer/deine Trainerin im Training.

 

Werde Teil der Shotokan Ryu Karate Do Akademie Germersheim! Wir freuen uns auf dich!

 

Ansprechpartner:

Michael Klein

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: '0171 4365593